Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Have any Questions? +01 123 444 555

Kunst für Kinder

Kunst für Kinder  

Sonntag, 28. November 2021 um 15 Uhr
Kronenmattsaal Binningen

Ente, Tod und Tulpe

Ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren

Fast könnte man neidisch werden, wenn die Ente uns zusehen lässt, wie sie am Morgen aufsteht, sich reckt, die Federn putzt, das Wasser vom Teich kostet und die Sonne begrüsst. So macht sie das, jeden Tag. Ein abwechslungsreiches und doch wohlgeordnetes Leben direkt an ihrem geliebten Teich. Nur so ganz rund ist ihr Entenleben doch nicht: der richtige Erpel ist noch nicht vorbeigeschwommen und vor dem Fuchs muss sie sich auch immer in Acht nehmen. Und dann taucht doch einer auf, der sich ihr in den Weg stellt. Nicht aus den Tiefen des Teichs, sondern…woher kommt der eigentlich? Ach du Schande, das ist ja der Tod. Und jetzt nimmt die Geschichte erst so richtig Fahrt auf. Der Tod hält nicht hinter dem Berg mit seiner Mission. Ansonsten ist er ein netter Kerl, der sich immer mehr für das Leben zu interessieren beginnt. Und die Ente muss erkennen, dass sie dem Tod nicht entkommen kann und umso mehr geniesst sie das Leben, zusammen mit ihrem neuen Freund. Innige Momente, wilde Tänze, gemeinsame Lieder und beide lernen voneinander bis …Der Tod ist untröstlich über den Tod der Ente.

 

nach einem Bilderbuch von Wolf Erlbruch

 

In Zusammenarbeit mit der Theatercompany Texte und Töne

Zum Projekt

 

Eintritt nur mit Zertifikat und Ausweis gemäss Vorgaben BAG (Bundesamt für Gesundheit)

 

Eintritt: CHF 20.- / Mitglieder CHF 10.- / Kinder ab 6 Jahren CHF 5.-

Vorverkauf: Birsig Buchhandlung, Hauptstrasse 104, 4102 Binningen

 

 

Sonntag, 16. März 2008, 17.00 Uhr
Kronenmattsaal Binningen

Können Fische fliegen

Clowntheater für die ganze Familie ab 5 Jahren
von und mit Priska Elmiger

Normalerweise zappelt der Fisch auf dem Teller nicht mehr, doch wenn Lili Tiger  mit ihrem Hund Fido das Theater betritt, wird alles ein bisschen anders: Alltagsgeräusche tanzen, der Hund singt und ein Tisch verwandelt sich. Es beginnt eine Reise in die Fantasie mit vielen Zwischenfällen und Überraschungen - voller Situationskomik und Slapstick.

Spieler: Priska Elmiger, Antonio Morano
Technik, Licht und Ton: Claudia Oetterli
Audiodesign, Teilregie: Raffael Zehnder

Fliegende Fische

Samstag 10.Februar 2007, 10 - 12 Uhr
Gemeindebibliothek Binningen

Kinderbuch Workshop mit der Kinderbuch-Illustratorin Beate Fahrnländer

Liebe Kinder (8 - 12 Jahre)

Die in Berlin ausgebildete Illustratorin und Grafikdesignerin Beate Fahrnländer hat verschiedene Kinderbücher mit starken Bildern belebt. Ihr bekanntestes Buch ist „Sein Name ist Bernardo. Er ist gross und stark …“.

Frau Fahrnländer zeigt euch, wie ein Kinderbuch mit Bildern entsteht. Ihr gewinnt Einblick in die  Überlegungen beim Ausdenken eines Bildes und könnt beim Gestalten zusehen. Zu welcher Stelle mache ich ein Bild? Wie soll es aussehen? Welches Titelbild passt?

Anschliessend dürft ihr euch als Illustratorin oder Illustrator versuchen! Frau Fahrnländer liest einen Text vor, zu dem ihr ein Bild mit Malwerkzeug gestaltet. Am Schluss habt ihr Gelegenheit, euer Werk in einer kleinen Ausstellung vorzustellen.

 

Sonntag, 12. Februar 2006, 16.30 Uhr

Jugendtheater KRABAT im Kronenmattsaal Binningen

Eine märchenhafte Geschichte von Otfried Preussler für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene, die sich gerne verzaubern lassen.
Gespielt vom Theater 1&ARTig mit Franziska Schnetzler, Basel und Robert Hälg, Zürich; am Kontrabass: Sandra Kirchhofer. Regie: Rhaban Straumann, Olten

Das Theater 1&ARTig wurde im Sommer 2003 gegründet. Krabat ist die erste grosse Produktion des jungen Ensembles und wurde seit Mai 2004 an vielen Orten mit grossem Erfolg aufgeführt. Der Wechsel zwischen Spiel und Erzählung, untermalt durch die Musik, ist faszinierend. Mit Stimme, Körper und Geräuschen in einfacher Kulisse werden Welten geschaffen. Franziska Schnetzler und Robert Hälg verkörpern 10 verschiedene Personen.

Es ist eine Geschichte über den Wert der Freiheit, die manchen Menschen zum Glück kostbarer ist als Macht und Reichtum. Krabat, der angeheuerte Müllerbursche, merkt lange nicht, welchen Gefahren er sich aussetzt. Langsam wächst in ihm aber das Gefühl für Recht und Unrecht und er beginnt mit Hilfe von Freundschaft wahrhaftig stark zu werden. Am Schluss wird Liebe und Freundschaft helfen, den Weg durch die Gefahren zur Freiheit aller Gefährten zu finden.

11. - 13. Juni 2004

Visionningen - 1000 Jahre Binningen

Der Kunstverein präsentiert im eigenen Iglu-Zelt künstlerische Interventionen zum Thema: "Jugend und Zukunft" in Zusammenarbeit mit SchülerInnen der Sekundarschule Binningen, des Gymnasiums Oberwil unter Mitwirkung der Hochschule für Gestaltung, Basel. Die folgenden Arbeiten werden gezeigt:
1. Binningen als Vision: Visionäre Orte in der Gemeinde in Postkartenform.
2. Ein Video-ABC: Porträts von Jugendlichen der Gemeinde Binningen
3. Ein Taromeister: liest den FestbesucherInnen die Zukunft in Form von Sätzen,  die von den OberstufenschülerInnen bezüglich ihrer Zukunftsängste und Hoffnungen formuliert wurden.

weitere Veranstaltungen

zur Chronik

Der Eintrag "footer-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col4" existiert leider nicht.

Copyright © Kunstverein Binningen