Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Have any Questions? +01 123 444 555

Diverses

Diverses  

07.02. - 17.04.2023

Herzlichen Dank !

Unterstützen Sie den Kunstverein Binningen...

Freitag, 6 Januar 2017, 18 Uhr
im Tatuka an der Hauptstrasse 91 in Binningen

Happy New Year

Stossen Sie mit uns an auf das Neue Jahr und die neue Homepage des Kunstverein Binningen in der Cocktail Bar "Tatuka" an der Hauptstrasse in Binningen

Binningen Enlighted 2013
Basel Tattoo Garde
Foto Michael Steiner

Montag, 3. Dezember 2012, 19 Uhr
Kronenmattsaal Binningen

50 Jahre Kunstverein Binningen !

Festakt - nur für Mitglieder und eingeladene Gäste

 

Am 3. Dezember 1962 fand im Hotel Schlüssel in Binningen die Gründungsveranstaltung statt

zur Vereinsgeschichte

Jubiläumsedition von Lotti Kofler

Sonntag, 19. August 2012 um 20 Uhr
Sonnenbad Binningen, Friedhofstrasse 9

Bäderkultur

Historische Bademodeschau mit Apéro

anschliessend Vortrag über Bäderkultur mit Beat von Scarpatetti

 

Heute ist die stadtnahe Gemeinde Binningen nicht gerade bekannt als ein Ort der Bäder und ihrer Kultur. Jedoch haben die Binninger Geschichte von 2004 und in der Folge das «Quellenprojekt Binningen» in Erinnerung gerufen, dass Binningen historisch die wasserreichste der heutigen Agglomerationsgemeinden gewesen ist: aus dem Löss-Untergrund des Bruderholzes und des Holees strömen noch heute Dutzende von Quellen; allein 30 derselben sind in kunstvoll in wunderschönen roten Sandstein-Brunnenstuben gefasst und schlummern mitsamt ihren still talabwärts fliessenden Wassern zugedeckt dahin. Gehobenere Bäderkultur hat früher auch zu Binningen gehört, in Form des mondänen Neubads, welches sich seit dem 18. Jh. auf der Basis der Holee-Gewässer zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt entwickelt und als Stätte von Freiheiten den Behörden auch Sorgen bereitet hat. Zu ihm stiess mit der Hygiene-Revolution um 1900 mit dem Ruf: «Licht - Liebe - Leben!» das Sonnenbad Binningen. Als sehr origineller Ort mit historisch-nostalgischem Cachet zählt es noch stets zu den Attraktivitäten unserer Gemeinde. Der Historiker Beat von Scarpatetti (Autor der Binninger Geschichte und Mitgründer der «Oekogemeinde Binningen») wird in seinem bebilderten Vortrag die Bäderkultur mit ihren sittengeschichtlichen Aspekten vertieft angehen und historisch auffächern, als kulturgeschichtlichen Gegenpart zur Prosaik heutiger Badezimmer.

 

Zum Einklang erleben sie eine historische Bademodeschau des Schweizer Sportmuseums. Nach Lust und Laune dürfen Sie auch ein Bad nehmen oder die historischen Badkleider anprobieren. Im Anschluss folgt in der Abenddämmerung der Vortrag zur Bäderkultur begleitet von einem Apéro. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Ein Unterstand steht zur Verfügung.

 

Das Sonnenbad Binningen hat im 2011 den Kulturpreis der Bürgergemeinde Binningen erhalten.

 

Freier Eintritt !

Das Neubad nach Hieonymus Holzach (1780)

Sonnenbad Binningen (1916)

 

Wir gratulieren der Viva Gartenbau AG zum 20 jährigen Bestehen und danken für die grosszügige Unterstützung !

Samstag 30.August 2008, Sonntag 31.August 2008
Schlosspark Binningen

Eröffnung Schlosspark Binningen

Die Umgestaltung des Schlossareals in Binningen zu einem historischen Ensemble wird demnächst vollendet.
Zur Eröffnung finden während 2 Tagen vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt statt.

Eröffnung Schlosspark, Binningen „Ich bau Dir ein Schloss“

zum Programm

Theater am Weg

Donnerstag, 10. Januar 2008, 19.00 Uhr
Ortsmuseum Binningen

Im Reich der Quellen

Einführung in die Ausstellung über Binninger Quellen mit dem Kurator Daniel Küry; anschliessend Neujahrsapéro im Museumskeller.

Ortsmuseum Binningen  / Quellen in Binningen

Montag 26.März 2007, 20.15 Uhr
Kronenmattsaal Binningen

Mauern, Schluchten, heilige Berge

Ein Reisebericht aus dem Reich der Mitte
von und mit Christoph und Dorothee Zwahlen

 

Strasse im Reich der Mitte/le

Sonntag, 22. Januar 2006, 18.00 Uhr

Tuareg-Teezeremonie in der Aula des Margarethenschulhauses

Einführung in die Nomadenkultur der Tuareg mit Adern Mellakh-Roth:
Sie sind eingeladen, das uralte Teeritual mitzuerleben, das vom Tuareg Adern Mellakh-Roth in seiner ganzen Würde zelebriert wird. Das Team der Stiftung "Bildungs- und Kulturzentrum Iferouane" zeigt Lichtbilder und erzählt von der faszinierenden Nomadenkultur der Tuareg und ihren altüberlieferten Sagen.
Der Erlös des Abends und alle Spenden gehen direkt zu den Tuareg."

1. April 2003

Indische Tänze

 Indische Tänze werden von Frau Sarojini Buser-Shresta aufgeführt.

weitere Veranstaltungen

zur Chronik

Der Eintrag "footer-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col4" existiert leider nicht.

Copyright © Kunstverein Binningen