Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Have any Questions? +01 123 444 555

Musik

Musik  

Freitag, 12. April 2024 um 20 Uhr
Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, Binningen

Flamenco Cuarteto

Flamenco Cuarteto unter der Leitung von Yuri Storione
Fusion von Flamenco und Jazz

Dieses Flamenco-Quartett kombiniert mühelos komplexe Rhythmen und atemberaubende Melodien. Die nahtlose Verbindung von Flamenco und Jazz nimmt uns mit auf eine Reise exquisiter Kunstfertigkeit, mit sorgfältig gestalteten Abschnitten, die für spontane Improvisationen konzipiert sind. Alle Kompositionen wurden exklusiv für dieses aussergewöhnliche Ensemble geschrieben und arrangiert. Unsere Mission ist es, unsere tiefsten Emotionen mit dem Publikum zu teilen.

Yuri Storione Flamenco Quartet, Freitag, 12. April 2024, 20 Uhr
Ort: Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, 4102 Binningen
Eintritt: Frei

Yuri Storione

Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr
Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, Binningen

Cello Quartett

Benjamin Gregor Smith

Phoebe Lin

David Pia

Chris Jepson

 

Vorverkauf Tickets online

Tageskasse ab 10.30 Uhr

 

 

Freitag, 27. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Aula Meiriacker, Rottmannsbodenstrasse 115, Binningen

Jazz-Abend mit Houry D. Apartian Quintet

Houry Dora Apartian, Gesang

Oliver Friedli, Klavier

Adrian Pflugshaupt, Saxofon / Flöte

André Pousaz, Bass

Tobias Friedli, Schlagzeug

 

Vorverkauf Tickets online

Abendkasse ab 19.00 Uhr

 

 

Samstag, 23. September 2023 17 Uhr
Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, Binningen

Gemeinsames Musizieren - zum Mitmachen !

Das Konzert findet neu im Kronenmattsaal statt !

Drei Binninger Orchester treffen sich zu einem grossen Klangkörper. Das Motto ist: Gemeinsam musizieren, aber auch einander zuhören. So startet jede Formation zunächst mit einem eigenen kleinen Vortrag. So hören wir zunächst das Orchester 442 von der Musikschule Binningen-Bottmingen, dann das Orchester Binningen gefolgt von der Metallharmonie Binningen. Der Höhepunkt des Konzertes werden die drei gemeinsamen Stücke sein: Pomp an Circumstance No 1 von Edward Elgar, Auszüge aus James Bond von Monty Norman und den bekannten Radetzky Marsch von Johann Strauss Senior.

Die Binninger Waggis-Glygge Vorstadt Glunggi sorgt für das leibliche Wohl !

Leitung:

Christian Reichert, Orchester 442, Musikschule Binningen-Bottmingen

Hernando Leal-Gómes, Metallharmonie Binningen 130 Jahre (1893-2023)

Sarah Kunigk, Orchester Binningen 100 Jahre (1923-2023)

Freier Eintritt, Kollekte

Reservation Sitzplatz

Machen Sie mit !

Orchester 422

Orchester Binningen

Metallharmonie Binningen

Samstag, 16. September 2023. 16.00 und 18.30 Uhr
Hauskonzert in Binningen

Romantischer Liederabend

Lieder der Romantik von Robert Schumann, Johannes Brahms und Gustav Mahler

Eleonora Vacchi, Mezzosporan

Felicitas Strack, Klavier

Anmeldung notwendig, beschränkte Platzzahl

Vorverkauf Tickets online

Eleonora Vacchi

Felicitas Strack

Freitag, 18. August 2023, 19.30 Uhr
Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, Binningen

Maia Wackernagel - Piano solo

Blues, Jazz, moderne Klassik von Scriabin über Messian zu freier Improvisation.

Die Binninger Pianistin Maia Wackernagel hat ihre Ausbildung an der Musikakademie in Basel und ihr Masterstudium in Paris absolviert. Zuhause in der Musik, in der Malerei, im Film und in der Fotographie ist es Maia Wackernagel gewohnt, sich in unterschiedlichen Stilrichtungen spartenübergreifend auszudrücken. Erst spät kommt sie zum Jazz. Das neue Terrain eröffnet ihr unbegrenzte Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks. Es folgen Konzerte mit verschiedenen Musikern im In- und Ausland. An Festivals in Kamerun und der Elfenbeinküste sowie in der Zusammenarbeit mit den dortigen afrikanischen Musikern konnte sie ihren Horizont zusätzlich erweitern.

Im Musikzyklus «Binningen klingt» erleben wir Maia Wackernagel solo in ihrer ganzen Bandbreite am Fazioli-Flügel im Kronenmattsaal.

Vorverkauf Tickets online

Abendkasse ab 19.00 Uhr

 

 

 

Montag, 19. Juni 2023, 19.30 Uhr
Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, Binningen

Young Talents meet Orchestra

Konzert der Musikschule Binningen-Bottmingen mit Solist*innen der Talentförderung MS Bibo und dem Orchester der Basler Chemie

Leitung: Andrey Smirnov

Die Talentförderung Musikschulen Baselland fördert besonders begabte SchülerInnen in ihrer musikalischen Entwicklung. Die auftretenden SchülerInnen der Musikschule Binningen-Bottmingen, werden alle durch das Programm gefördert und haben an diesem Konzertabend die Chance, als SolistInnen mit dem Kammerorchester der Basler Chemie ihr Können zu präsentieren. Auf dem Programm stehen anspruchsvolle solistische Werke der Klassik und Romantik.

Die SolistInnen: Caroline Blättler, Klavier / Nina Gauck, Bratsche / Nerea Petretta, Querflöte / Simon Schwerk, Violoncello / Mark Xu, Klarinette / Lea Zahn, Violine

Das Konzert wird von den Streichensembles der Musikschule «Mini Strings» und «Notentänzer» eröffnet.

Freier Eintritt, Kollekte

Platzreservation

Caroline Blättler 

Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 Uhr
Kirche Heilig Kreuz, Margarethenstrasse 32, Binningen

Musik des Mittelalters

Amor mi fa cantar - Musik des italienischen Trecento

"Amor mi fa cantar", die Liebe lässt mich singen - durch alle Jahrhunderte der Musikgeschichte ist und war die Liebe eines der Topthemen, sowohl im Italien des 14. Jahrhunderts als auch in diesem Konzert. Mehrstimmige, ursprünglich vokale Kompositionen aus dem Codex Rossi (1. Hälfte 14. Jhd.) sowie polyphone Werke des aus Flandern stammendem und später in Italien aktiven Johannes Ciconia (1370/1375-1412) stehen den einstimmigen instrumentalen Istanpitte aus dem London-Codex (um 1400) gegenüber. Die drei Musiker des Ensembles quidni zeichnen mit ihrem abwechslungsreichen Instrumentarium ein vielseitiges Bild der unterschiedlichen Klänge des mittelalterlichen Instrumentariums, sie improvisieren und erfinden neue Stimmen und lassen so die Klangwelt des Mittalters wiederaufleben.

Ensemble quidni

Peppe Frana, Mittelalterlaute / Quinterne

Baptiste Romain, Fidel / Dudelsack

Silke Gwendolyn Schulze, Blockflöte / Doppelflöte /Douçaine / Einhandflöte / Trommel / Schalmei

 

Vorverkauf Tickets online

Abendkasse ab 19.00 Uhr

 

 

Silke Gwendolyn Schulze, Foto: Ellen Schmauss

 

 

Sonntag, 11. Juni 2023, 10 Uhr
Schällenursli, St. Margarethengut, Binningen

Alponom - Alphornkonzert

Konzert mit Brunch

alponom ist eine Gruppe von begeisterten Alphornistinnen und Alphornisten.

Ihr Repertoire erstreckt sich von traditionellen Stücken bis hin zu modernen Kompositionen.

Wir sind ausgebucht !

 

Sonntag, 21. Mai 2023, 11 Uhr
Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, Binningen

Kammermusik-Matinee

Trio Arundo

Judith Wenziker, Oboe

Franco Tosi, Klarinette

Michael Roser, Fagott

Trio Vivo

Nerea Petretta, Querflöte

Matthias Lerchner, Cello

Jonathan Ng, Klavier

Cray Trio

Julia Polinskaja, Klavier

Ola Sendecki, Violine

Lukas Raaflaub, Violoncello

 

Vorverkauf Tickets online

Tageskasse ab 10.30 Uhr

 

 

Trio Vivo

 

Cray Trio, Foto Matthias Müller

Sonntag, 23. April 2023, 17 Uhr
Paradieskirche, Lange Gasse 60, Binningen

Flötenzauber 3x3

Flötist*innen aus drei Generationen spielen Musik von Bach bis Boulez

Peter-Lukas Graf, Querflöte

Felix Renggli, Querflöte

Studierende der Klasse Felix Renggli an der Hochschule für Musik Basel FHNW

Vorverkauf Tickets online

Tageskasse ab 16.30 Uhr

 

 

Peter-Lukas Graf

Mittwoch, 22. März 2023, 19.30 Uhr
Kirchgemeindezentrum Heilig Kreuz, Margarethenstrasse 32, Binningen

Klezmer / Jazz

Michael Heitzler und seine Klezmer Band wurden von den historischen Klezmer-Aufnahmen von Naftule Brandwein, Dave Tarras, Mickey Katz und den Epstein Brothers inspiriert. Das Repertoire der Band umfasst aber auch einige zutiefst spirituelle Nigunim und Balladen der chassidischen osteuropäischen Juden.

Traditionelle Lieder und Melodien werden durch die einzigartigen Arrangements und Instrumentierungen der Musiker bereichert, die ihre jeweiligen musikalischen Hintergründe in Klassik und Jazz widerspiegeln.

So bekommt ihr Programm ein persönliches, modernes Flair, ohne dabei die Wurzeln der Musik aus den Augen zu verlieren. Emotional fesselnd führt die Band ihr Publikum durch einen intensiven und lebendigen Abend!

 

Michael Heitzler , Klarinette

Christian Gutfleisch ,  Klavier

Thomas Lähns, Kontrabass

Daniel Schay, Schlagzeug und Percussion

 

Vorverkauf Tickets online

Abendkasse ab 19.00 Uhr

 

 

Samstag, 11. Februar 2023, 20 Uhr
Aula Margarethen, Curt Goetz-Strasse 4, Binningen (im 4.Stock, Lift vorhanden)

Viola von Scarpatetti - Chanson

Französische Chansons, mit einem Hauch von poetischem Rap und Südstaatenfolk.

Die Stimme von Viola im Vordergrund, begleitet von den traditionellen Chanson/Folk-Instrumenten akustische Gitarre, Akkordeon und Mandoline.

Viola von Scarpatetti freut sich ausserordentlich, vor ihrer Tournée in der Schweiz, Frankreich und Belgien an ihrem Geburtsort in Binningen mit ihrem soeben erschienenen ersten Solo-Album «Fais un pont» aufzutreten. Bevor sie als Sängerin an Konzerten auftritt, arbeitet sie seit über 10 Jahren für Film und Fernsehen. Ihr Schauspiel wird im Kino und auf verschiedenen internationalen Festivals anerkannt. So spielt sie u.a. mit Jane Birkin und Carlos Leal. Die Karriere der spartenübergreifenden Schauspielerin, Sängerin und Filmemacherin wächst und ihre Chansons erklingen mehr und mehr im Radio und übers Internet. Wir freuen uns sehr auf ihren Auftritt und ihren Besuch in Binningen.

Viola von Scarpatetti, Gesang / Gitarre / Mandoline

François Kenneally, Akkordeon

Vorverkauf Tickets online

Abendkasse ab 19.30 Uhr

 

 

 

Sonntag, 15. Januar 2023, 17 Uhr
Kirche St.Margarethen, Binningen

Duo Guitarp

Canciones y danzas dans la poche

Zahlreiche Komponisten des 20. Jahrhunderts begaben sich in jungen Jahren aus unterschiedlichen Gründen auf Reisen und in die Migration. Viele nahmen dabei Tänze und Lieder aus ihren Herkunftsländern mit und liessen sich in ihrem Schaffen vom Charme der Klavierwerke Chopins berühren.

So erging es Alexandre Tansman mit seinen Polonaisen und Manuel De Falla mit seinen spanischen Tänzen, die in Paris wiederum Musiker wie Debussy und Ravel beeinflussten. Auch Mario Castelnuovo Tedesco, der von Florenz ins Exil nach Hollywood ging, vergass seine toskanischen Canzoni nicht. Und als der Pianist Nino Rota für Federico Fellini Kinomusik komponierte, hatte er auch Chopin im Gepäck.

Dies alles - und noch mehr - kann man in den Klängen der Gitarre und Harfe hören.

Programm

Consuelo Giulianelli, Harfe und Gesang

Maurizio Grandinetti, Gitarre

Vorverkauf Tickets online

Abendkasse ab 16.30 Uhr

 

Duo Guitarp - Foto Pino Covino

 

Freitag, 17. Juni 2022 um 20 Uhr
Kronenmattsaal Binningen

Les joueurs de flûte

Das Flötenoktett "les joueurs de flûte" besticht nicht allein durch seine Instrumentenpalette, welche die ganze Querflötenfamilie von der Piccoloflöte bis zur drei Meter langen Kontrabassflöte umfasst.

Ebenso beeindruckend ist das instrumentale Können der acht Musikerinnen und Musiker aus Binningen, Basel, Zürich und St. Gallen, die mit der grössten Selbstverständlichkeit zwischen den Instrumenten wechseln.

Seit 2019 ist das Ensemble neu zusammengesetzt und hat neue Arrangements von bekannten Orchesterwerken (u.a. Felix Mendelssohns «Hebriden Ouverture» und «Ouverture zum Sommernachtstraum» sowie die Orchestersuiten "Ma mère l' oye" und "Tombeau de Couperin"von Maurice Ravel sowie die «Danzas fantasticas» von Joaquin Turina) in Auftrag gegeben, welche die bereits bestehenden raffinierten Arrangements von Dominique Hunziker hervorragend ergänzen.

 

Pauline Tardy   Piccolo                          Bianca Hottinger   F-Flöte

Ildiko Bende   C-Flöte                           Daniel Pfister   B-Flöte

Walter Feldmann   Altflöte                    Reina Abe   Bassflöte

Matthias Ebner   Kontrabassflöte in F     Flavio Puntin   Kontrabassflöte in C

 

Wir freuen uns, nach dem Unterbruch durch Covid-19 mit frischem Wind und neuen Programmideen endlich wieder auf die Bühne zurück zu kommen!

Vorgängig findet um 19 Uhr die hoffentlich erste physische Mitgliederversammlung seit 2019 statt.

Freier Eintritt ! Please save the date !

 

Sonntag, 22. Mai 2022, 17 Uhr
Kronenmattsaal Binningen

Benefizkonzert

Ukrainische Musikerinnen und Musiker spielen für ihr Land, für den Frieden und die Freiheit:

 

Luka Dubinets, Klavier, 8 Jahre jung 

Viktor Solomin, Domra (Laute)

Nadin Brinitskaya, Klavier

Yaroslav Kutsan, Flöte 

Christina Daletska, Mezzosopran

Anton Strashnov, Cello

Oleksandr Leonov, Klavier

Yuriy Hadzetsky, Bariton

Oleksandra Katsalap, Klavier

Andriy Dragan, Klavier

 

Wir sammeln zu Gunsten des Ukrainischen Vereins und der Friedensbrugg

Ukrainischer Verein Schweiz, Ortsgruppe Basel

PostFinance IBAN: CH2809000000617939209
BIC: POFICHBEXXX
Konto: 61-793920-9

FRIEDENSBRUGG 4000 Basel
Postcheck 40-702-7
IBAN: CH47 0900 0000 4000 0702 7

Kollekte, freier Eintritt

Montag, 25. April 2022, 19.30 Uhr
Kirche St.Margarethen, Binningen

Swiss Chamber Soloists

«Musik als Dialog» könnte das Thema des Abends heissen: während der Musik C.Ph.E.Bachs und Haydns das Rhetorische der Sprache zu Grunde liegt, stehen die Aphorismen von Lichtenberg oder die Gedichte von Apollinaire neben, manchmal vor, manchmal dicht hinter der Musik von Kurtág, resp. Racine. Die Wurzeln unserer abendländischen Musik liegen in der Sprache. Die an diesem Abend gespielte Musik zeigt Ihnen wie daraus die verschiedensten faszinierendsten «Pflanzen» (Werke) gewachsen sind. Sie sprechen unsere Emotionen in vielfältigster Weise an, lassen uns schmunzeln, nachdenklich sinnieren, melancholisch verweilen, erheitert lachen, ...

 

SWISS CHAMBER SOLOISTS

Sophie Klussmann, Sopran

Felix Renggli, Flöte

Jürg Dähler, Viola

Sophie Lücke, Kontrabass

Johannes Berger, Hammerflügel

Swiss Chamber Concerts

 

Tickets: Abendkasse 18.30 - 19.30 Uhr

Kulturticket

 

 

Mittwoch, 8. Dezember 2021 um 19.30 Uhr
Kronenmattsaal Binningen

Duo Graf-Gregor

Konzert

Das Duo Graf-Gregor begann seine Zusammenarbeit im Frühling 2012 und hat sich in relativ kurzer Zeit durch erfolgreiche Konzertauftritte und Wettbewerbspreise einen internationalen Ruf erworben.

 

Die in Binningen aufgewachsene Pianistin und Komponistin Aglaia Graf und der englische Cellist Benjamin Gregor-Smith traten gemeinsam intensiv in der Schweiz, in Österreich, in Deutschland und in England auf, unter anderem auf einer Tournee durch den Südwesten Englands und in der Wigmore Hall.

 

Als Duo hatten sie bei Wettbewerben in Deutschland und in der Schweiz Erfolg, so waren sie Preisträger beim Europäischen Kammermusikwettbewerb 2013 (Max Reger Institut Karlsruhe) und gewannen den 1. Preis beim schweizerischen Orpheus Kammermusik Wettbewerb.

 

Ihr Repertoire umfasst Werke von Boccherini, Beethoven, Schubert, Brahms, Schumann, Reger, Schostakowitsch, Rachmaninoff, Janacek, Martinu, Piazzolla, Lutoslawski, wie auch zeitgenössische Werke unter anderem von Thomas Demenga und Aglaia Graf. Als Teil eines Preises wurde für das Duo eine Auftragskomposition geschrieben, die beim Adelboden Festival uraufgeführt und vom Radio SRF2 ausgestrahlt wurde.

 

Aglaia Graf und Benjamin Gregor-Smith verfolgen neben ihrer kammermusikalischen Tätigkeit auch eine solistische Karriere. Die beiden Musiker treten regelmässig als Solisten mit renommierten Orchestern auf und spielen Solorezital. Aglaia ist daneben als Komponistin tätig und leitet eine Klavierklasse an der Musik Akademie Basel. Benjamin ist Stellvertretender Solocellist des Basler Sinfonie Orchesters. 

 

Aglaia Graf, Klavier

Benjamin Gregor-Smith, Violoncello

 

Eintritt nur mit Zertifikat und Ausweis gemäss Vorgaben BAG (Bundesamt für Gesundheit)

 

Eintritt: CHF 20.- / Mitglieder CHF 10.- / Jugendliche freier Eintritt

Vorverkauf: Birsig Buchhandlung, Hauptstrasse 104, 4102 Binningen

 

Der Eintrag "footer-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "footer-col4" existiert leider nicht.

Copyright © Kunstverein Binningen